Statten Sie Leiden einen virtuellen Besuch ab
Entdecken Sie Leiden von zu Hause aus!

Leiden von zu Hause aus
Verschiedene Leidener Museen bieten Onlineausstellungen oder virtuelle Führungen an. So erfahren Sie alles über die Leidener Geschichte im Museum De Lakenhal, Sie entdecken die Evolution der Tiere im Naturalis oder werfen einen Blick in die ägyptische Sammlung des Rijksmuseum van Oudheden (Reichsmuseum der Altertümer)!
Virtuelle Tour durch die Leidener Museen
-
Museum De Lakenhal
Museum De LakenhalNehmen Sie an einer Tour durch das Museum De Lakenhal teil und lassen Sie sich von Museumsexperten herumführen!
-
Rijkmuseum van Oudheden
RMODas Museum ist online jederzeit geöffnet! Bei RMO Thuis finden Sie tolle Dinge, die man zu Hause mit Kindern machen kann: Online-Pop-up-Ausstellungen und andere interessante Informationen und Videos.
-
Naturalis
NaturalisDas Naturalis ist ein Biodiversitätszentrum, ein Museum und ein Forschungsinstitut, das man auch online besuchen kann. Was halten Sie von einem Besuch im Atrium und in der Dino-Galerie, um einen Blick auf das Ausstellungshighlight Trix zu werfen?
-
Rijksmuseum Boerhaave
Rijkmuseum BoerhaaveEntdecken Sie die Welt der Wissenschaften einfach von zu Hause aus! Das Rijksmuseum Boerhaave bringt Ihnen die Onlinesammlung mit Geschichten und virtuellen Führungen in Ihr Wohnzimmer.
-
Japanmuseum SieboldHuis
Japanmuseum SieboldHuisSchauen Sie sich die Ausstellung „De bom. 75 jaar na Hiroshima & Nagasaki“ (Die Bombe. 75 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki) jetzt auch online an!
-
Rapenburg anno 17. Jahrhundert
Der Bauhistoriker Pieter-Jan de Vos fertigte eine Virtual-Reality-(VR)-Rekonstruktion der Rapenburg an. Auf Basis bauhistorischer Untersuchungen, Abbildungen und Archivinformationen. Jeder Stein, jede Türschwelle, jede Fensterbank, jeder Sturz, alle Fenster und Türen sind detailliert eingezeichnet. Eine ganz schön schwierige Aufgabe, das Bild von einst so realistisch und wissenschaftlich fundiert wie möglich wiederzugeben. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Schauen Sie mal!
-
Academiegebouw in VR
Das „Zweetkamertje“ (Schwitzkammer) heißt so, weil die Studenten hier früher vor ihren Prüfungen warten mussten. Wer möchte diese Kammer in einem der schönsten Gebäude von Leiden nicht einmal mit eigenen Augen sehen? Im Academiegebouw können Sie jetzt das Zweetkamertje und das Auditorium besichtigen. Ist das nicht toll?
-
Rembrandts Geburtshaus
Rembrandts GeburtshausLeider gibt es das Geburtshaus von Rembrandt nicht mehr. Aber es gibt eine sehr schöne Alternative. Die Stiftung Erfgoed Leiden ließ das Geburtshaus und die Wohnumgebung rekonstruieren. Auf Basis historischer Karten, Quellen und bauhistorischer und archäologischer Untersuchungen wurde ein möglichst getreues Bild geschaffen. Schauen Sie mal!
-
Leiden zu Zeiten der Pilgerväter
Leiden zu Zeiten der PilgerväterReisen Sie von Ihrem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet aus zurück in das Jahr 1620. Es ist ganz einfach! Über eine spezielle Plattform können Sie mit einem 360°-Blick in das Jahr schauen, in dem die Pilgerväter Leiden verließen. Sehen Sie sich die Breestraat, die Vrouwekerk, die Begijnhofkerk, die Rapenburg-Gracht und das Gebäude mit der Adresse Kloksteeg 17 an und genießen Sie den Ausblick auf Leiden (von der Lammenschans aus) – digital!
-
Rapenburg anno 17. Jahrhundert
Der Bauhistoriker Pieter-Jan de Vos fertigte eine Virtual-Reality-(VR)-Rekonstruktion der Rapenburg an. Auf Basis bauhistorischer Untersuchungen, Abbildungen und Archivinformationen. Jeder Stein, jede Türschwelle, jede Fensterbank, jeder Sturz, alle Fenster und Türen sind detailliert eingezeichnet. Eine ganz schön schwierige Aufgabe, das Bild von einst so realistisch und wissenschaftlich fundiert wie möglich wiederzugeben. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Schauen Sie mal!
-
Academiegebouw in VR
Das „Zweetkamertje“ (Schwitzkammer) heißt so, weil die Studenten hier früher vor ihren Prüfungen warten mussten. Wer möchte diese Kammer in einem der schönsten Gebäude von Leiden nicht einmal mit eigenen Augen sehen? Im Academiegebouw können Sie jetzt das Zweetkamertje und das Auditorium besichtigen. Ist das nicht toll?
-
Rembrandts Geburtshaus
Rembrandts GeburtshausLeider gibt es das Geburtshaus von Rembrandt nicht mehr. Aber es gibt eine sehr schöne Alternative. Die Stiftung Erfgoed Leiden ließ das Geburtshaus und die Wohnumgebung rekonstruieren. Auf Basis historischer Karten, Quellen und bauhistorischer und archäologischer Untersuchungen wurde ein möglichst getreues Bild geschaffen. Schauen Sie mal!
-
Leiden zu Zeiten der Pilgerväter
Leiden zu Zeiten der PilgerväterReisen Sie von Ihrem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet aus zurück in das Jahr 1620. Es ist ganz einfach! Über eine spezielle Plattform können Sie mit einem 360°-Blick in das Jahr schauen, in dem die Pilgerväter Leiden verließen. Sehen Sie sich die Breestraat, die Vrouwekerk, die Begijnhofkerk, die Rapenburg-Gracht und das Gebäude mit der Adresse Kloksteeg 17 an und genießen Sie den Ausblick auf Leiden (von der Lammenschans aus) – digital!
-
Rapenburg anno 17. Jahrhundert
Der Bauhistoriker Pieter-Jan de Vos fertigte eine Virtual-Reality-(VR)-Rekonstruktion der Rapenburg an. Auf Basis bauhistorischer Untersuchungen, Abbildungen und Archivinformationen. Jeder Stein, jede Türschwelle, jede Fensterbank, jeder Sturz, alle Fenster und Türen sind detailliert eingezeichnet. Eine ganz schön schwierige Aufgabe, das Bild von einst so realistisch und wissenschaftlich fundiert wie möglich wiederzugeben. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Schauen Sie mal!
-
Academiegebouw in VR
Das „Zweetkamertje“ (Schwitzkammer) heißt so, weil die Studenten hier früher vor ihren Prüfungen warten mussten. Wer möchte diese Kammer in einem der schönsten Gebäude von Leiden nicht einmal mit eigenen Augen sehen? Im Academiegebouw können Sie jetzt das Zweetkamertje und das Auditorium besichtigen. Ist das nicht toll?
-
Rembrandts Geburtshaus
Rembrandts GeburtshausLeider gibt es das Geburtshaus von Rembrandt nicht mehr. Aber es gibt eine sehr schöne Alternative. Die Stiftung Erfgoed Leiden ließ das Geburtshaus und die Wohnumgebung rekonstruieren. Auf Basis historischer Karten, Quellen und bauhistorischer und archäologischer Untersuchungen wurde ein möglichst getreues Bild geschaffen. Schauen Sie mal!
-
Leiden zu Zeiten der Pilgerväter
Leiden zu Zeiten der PilgerväterReisen Sie von Ihrem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet aus zurück in das Jahr 1620. Es ist ganz einfach! Über eine spezielle Plattform können Sie mit einem 360°-Blick in das Jahr schauen, in dem die Pilgerväter Leiden verließen. Sehen Sie sich die Breestraat, die Vrouwekerk, die Begijnhofkerk, die Rapenburg-Gracht und das Gebäude mit der Adresse Kloksteeg 17 an und genießen Sie den Ausblick auf Leiden (von der Lammenschans aus) – digital!
-
Rapenburg anno 17. Jahrhundert
Der Bauhistoriker Pieter-Jan de Vos fertigte eine Virtual-Reality-(VR)-Rekonstruktion der Rapenburg an. Auf Basis bauhistorischer Untersuchungen, Abbildungen und Archivinformationen. Jeder Stein, jede Türschwelle, jede Fensterbank, jeder Sturz, alle Fenster und Türen sind detailliert eingezeichnet. Eine ganz schön schwierige Aufgabe, das Bild von einst so realistisch und wissenschaftlich fundiert wie möglich wiederzugeben. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Schauen Sie mal!
-
Academiegebouw in VR
Das „Zweetkamertje“ (Schwitzkammer) heißt so, weil die Studenten hier früher vor ihren Prüfungen warten mussten. Wer möchte diese Kammer in einem der schönsten Gebäude von Leiden nicht einmal mit eigenen Augen sehen? Im Academiegebouw können Sie jetzt das Zweetkamertje und das Auditorium besichtigen. Ist das nicht toll?
-
Rembrandts Geburtshaus
Rembrandts GeburtshausLeider gibt es das Geburtshaus von Rembrandt nicht mehr. Aber es gibt eine sehr schöne Alternative. Die Stiftung Erfgoed Leiden ließ das Geburtshaus und die Wohnumgebung rekonstruieren. Auf Basis historischer Karten, Quellen und bauhistorischer und archäologischer Untersuchungen wurde ein möglichst getreues Bild geschaffen. Schauen Sie mal!
-
Leiden zu Zeiten der Pilgerväter
Leiden zu Zeiten der PilgerväterReisen Sie von Ihrem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet aus zurück in das Jahr 1620. Es ist ganz einfach! Über eine spezielle Plattform können Sie mit einem 360°-Blick in das Jahr schauen, in dem die Pilgerväter Leiden verließen. Sehen Sie sich die Breestraat, die Vrouwekerk, die Begijnhofkerk, die Rapenburg-Gracht und das Gebäude mit der Adresse Kloksteeg 17 an und genießen Sie den Ausblick auf Leiden (von der Lammenschans aus) – digital!